Künstliche Intelligenz krempelt gerade den Bewerbungsmarkt um und eröffnet dir als Bewerber:in völlig neue Möglichkeiten. Statt Bewerbungen als reine Pflichtübung zu sehen, kannst du KI wie einen persönlichen Sparringspartner nutzen: zum Recherchieren, Reflektieren und Optimieren. Aber, und das ist mir als Life Design Coach wichtig, am Ende zählt vor allem deine Klarheit und deine Geschichte.
Wie KI den Bewerbungsmarkt verändert
Unternehmen setzen längst KI ein, um Stellenausschreibungen effizienter zu gestalten oder Bewerbungen mit sogenannten ATS-Systemen (Applicant Tracking Systems) vorzusortieren.
Parallel steigt die Zahl der Jobsuchenden, die KI-Tools nutzen, rasant:
- Über 70 % der Gen Z simulieren Vorstellungsgespräche mit KI.
- Fast die Hälfte optimiert ihre Unterlagen mithilfe von Tools wie ChatGPT.
Das klingt vielleicht einschüchternd, aber du kannst es auch als Chance sehen: Das Spielfeld verändert sich. Wenn du KI bewusst einsetzt, verschaffst du dir einen klaren Vorteil.
Mensch & Maschine: Das neue Bewerbungsspiel
Heute musst du mit deiner Bewerbung zwei Hürden nehmen:
- Die maschinelle Hürde
Deine Unterlagen müssen formal perfekt sein, damit sie nicht schon im ATS-Filter hängen bleiben.
- Die menschliche Hürde
Am Ende liest ein Mensch deine Bewerbung und sucht nach Persönlichkeit, Motivation und Authentizität.
➡️ Eine rein KI-generierte Bewerbung wirkt schnell generisch.
➡️ Eine rein menschliche Bewerbung ohne Keyword-Optimierung könnte nie gelesen werden.
Die Kunst liegt in der Balance: Technische Präzision plus echte Persönlichkeit.
Phase 1: Klarheit durch KI. Neue Karrierewege entdecken
Viele meiner Klient:innen starten mit der Frage:
„Was könnte mein nächster Schritt sein? Ich weiß nur, was ich nicht mehr will.“
Genau hier kann KI unglaublich wertvoll sein. Sie zeigt dir neue Karrierepfade auf, Wege, die du vielleicht noch gar nicht im Blick hattest.
👉 Doch hier kommt der Life-Design-Aspekt ins Spiel: KI kann Optionen öffnen. Aber ob diese Wege wirklich deine sind, hängt davon ab, wie sehr sie mit deinen Werten, deinem Lebensentwurf und deinem inneren Kompass übereinstimmen.
Prompt-Idee für dich:
Du bist mein persönlicher Karrierecoach.
Bitte analysiere meine Ausbildung, Berufserfahrung und Stärken aus meinem Lebenslauf.
Zeige mir fünf realistische nächste Karrierepfade auf. Für jeden Pfad:
- Offizieller Jobtitel + mögliche Alternativtitel
- Typische Rolle im Unternehmen (1–2 Sätze)
- Trends & Zukunftspotenzial (3 Stichpunkte)
- Grobes Gehaltsband (Quelle angeben, wenn möglich)
Sprich mich bitte mit „du“ an. Antworte auf Deutsch.
Phase 2: Bewerbungsschreiben mit KI verfeinern
Das Anschreiben ist für viele die größte Hürde. KI kann hier die Brücke schlagen zwischen den Anforderungen einer Stellenanzeige und deinem Lebenslauf. Sie erkennt relevante Keywords, strukturiert deine Argumente und liefert dir einen soliden Rohtext, den du aber noch verfeinern darfst mit deiner ganz persönlichen Note!
Das Entscheidende, das Warum und Wie genau, das kommt von dir:
- Welche Geschichte willst du erzählen?
- Welche Erfahrungen belegen deine Motivation?
- Wie bringst du deine Persönlichkeit in Worte?
KI gibt dir das „Was“ – du lieferst das „Warum“.
Prompt-Idee für dich für einen guten Rohtext:
Du bist mein persönlicher Bewerbungscoach.
Ich gebe dir meine Stellenanzeige (Text oder Link) und meinen Lebenslauf.
Erstelle mir ein Anschreiben (max. 450 Wörter), das:
- mit einem aufmerksamkeitsstarken Einstieg beginnt
- meine wichtigsten Fähigkeiten & Erfolge direkt mit den Anforderungen verbindet
- die relevanten Keywords mit einbaut
- meine Motivation für das Unternehmen authentisch transportiert
- am Ende zu einem Gespräch einlädt
Tonfall: professionell, zugänglich & persönlich.
Bitte unterteile den Text in Einleitung – Hauptteil – Schluss.
Fazit: KI bringt dich ins Spiel, aber gewinnen musst du selbst
KI ist ein starker Hebel, um Bewerbungen zu professionalisieren und dir neue Perspektiven zu eröffnen.
Doch was den Unterschied macht, sind deine Klarheit, deine Energie und dein Mut, dich mit deiner echten Geschichte zu zeigen.
Wenn du merkst, dass du technisch schon gut aufgestellt bist, aber innerlich noch suchst wo genau es eigentlich wirklich hingehen soll: Genau hier setzt mein Coaching an. Gemeinsam entwickeln wir deinen roten Faden, nicht nur für eine Bewerbung, sondern für deine gesamte berufliche Neuausrichtung. So dass du nicht wieder in einem Job landest, der eigentlich nur auf dem Papier gut aussieht.
Am Ende willst du nicht einfach nur einen Job. Sondern einen Job, der zu dir, deinem Leben und deinem inneren Kompass passt.
🌱 Dein nächster Schritt darf leicht sein
Du musst noch gar nicht genau wissen, wohin du willst.
Manchmal reicht es, einfach den ersten Impuls zu spüren und jemanden an der Seite zu haben, der dir hilft, Klarheit zu finden.
👉 Wenn du dir wünschst, dass Bewerbungen nicht nur technisch perfekt, sondern auch stimmig für dich werden, lass uns sprechen. Hier kannst du dir ein unverbindliches Gespräch buchen.
Deine Nina Lehmann
Life Design & Career Coach